Inhalt: Kühn & Klug: Brot mit Botschaft - Roggenforschung zum Anbeißen
9. – 14. September 2025 in der Markstraße 12, 06484 Quedlinburg
Pop-up-Wissenschaftsladen für Neugierige, Nachfragende & Mitdenkende
Robust, regional, relevant: Roggen wächst dort, wo andere Getreide längst aufgeben. Auf mageren Böden. In trockenen Sommern. Er ist tief verwurzelt – in unserer Kultur und in der Landwirtschaft der Zukunft. Im neuen „Kühn & Klug“-Laden zeigen wir vom 9. – 14. September 2025 in der Markstraße 12, Quedlinburg, warum Roggen viel mehr ist als ein Brotgetreide: eine Pflanze im Spannungsfeld von Tradition, Klimawandel und moderner Forschung.
Ein Korn mit Geschichte – Julius Kühn und der Roggen
Schon 1878 begann der Agrarwissenschaftler und Pflanzenpathologe Julius Kühn auf einem Versuchsfeld in Halle mit dem fortwährenden Winterroggenanbau ohne Düngung, im Dauerversuch. Ziel war, die Wirkung von Mineraldünger versus Stallmist über Jahrzehnte zu vergleichen. Der „Ewige Roggenanbau“ gilt heute als zweitältester Dauerfeldversuch weltweit und liefert bis heute Erkenntnisse zur Bodenfruchtbarkeit, Erträgen und Langzeitwirkung von Anbauformen
Am JKI führen wir diese Fragestellungen in die Zukunft
Wie macht man Roggen widerstandsfähiger gegen Trockenheit? Wie hilft Genomforschung bei der Züchtung? Und welche Rolle spielt Roggen in einer nachhaltigen Landwirtschaft?
Beim Roggen etwa hat ein internationales Team unter Beteiligung des JKI 2021 erstmals das komplette Referenzgenom des Getreides entschlüsselt – rund 34.000 Gene und sieben Milliarden Basenpaare. Diese Genomsequenz ermöglicht eine präzise Züchtung: etwa für Trockenresistenz, Krankheitsfestigkeit oder bessere Standfestigkeit durch das Kurzstroh-Gen Ddw1
Was erwartet Sie im Wissensladen?
- Einblicke in aktuelle Forschung zum Roggen
- Interaktive Stationen, Exponate und anschauliche Modelle
- Gespräche mit Forschenden – verständlich, offen, alltagsnah
Kommen Sie vorbei und erkunden Sie Roggen neu!
Werktags laden wir Gruppen aus Kindergärten und Grundschulen dazu ein, unsere Forschung zu Getreide kennen zu lernen und zu erfahren, was unser Namenspatron Julius Kühn eigentlich damit zu tun hat.
Am Freitag 12. September öffnet der Laden für die breite Öffentlichkeit 16-18 Uhr.
Am Denkmal-Wochenende vom 13. – 14. September hat der „Kühn & Klug“-Wissensladen am Samstag von 10-18 Uhr und Sonntag von 10-13 Uhr geöffnet. Einfach vorbeischauen, probieren und staunen!
Am Freitag und Samstag jeweils um 17 Uhr gibt es einen Talk mit unserem Roggenexperten.