Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
EN

Inhalt: Kaufleute für Büromanagement

Grundsätzliches

Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement ist der perfekte Einstieg in die Welt der Organisation, Kommunikation und Verwaltung. Wenn du gerne strukturiert arbeitest, Spaß am Umgang mit Menschen hast und dich für vielfältige Aufgaben im Büro begeisterst, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Du lernst, wie man Termine koordiniert, Korrespondenz führt, Rechnungen schreibt und Projekte organisiert – kurz gesagt: Du wirst zum Allround-Talent im Büro. Dabei hast du die Chance, in verschiedenen Branchen wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine sozialen Kompetenzen zu stärken. Wenn du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln und eine abwechslungsreiche Tätigkeit suchst, bietet dir diese Ausbildung eine solide Basis für eine erfolgreiche Zukunft in der Wirtschaft. Werde zum wichtigen Teamplayer und gestalte den reibungslosen Ablauf in Unternehmen aktiv mit!

Was dich erwartet

  1. Vermittlung von Kernqualifikationen zu Büro- und Geschäftsprozessen
  2. Vermittlung von zwei Wahlqualifikationen in der zweiten Ausbildungshälfte aus den Bereichen:
    1. Auftragssteuerung und -koordination;
    2. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle;
    3. Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen;
    4. Einkauf und Logistik;
    5. Marketing und Vertrieb;
    6. Personalwirtschaft;
    7. Assistenz und Sekretariat;
    8. Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement;
    9. Verwaltung und Recht;
    10. Öffentliche Finanzwirtschaft

Ausbildungsorte

  • Braunschweig Messeweg
  • Quedlinburg

Vergütung

Nach TVAöD (Vergütung für Auszubildende und Praktikant/innen im öffentlichen Dienst).

Berufsschule, Ausbildungsbeginn und -dauer

Die theoretische Ausbildung erfolgt in Braunschweig an der Otto-Bennemann-Schule und in Quedlinburg besuchst Du die BBS „Geschwister Scholl“ Halberstadt.

Ausbildungsbeginn: 01. August

Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

Hast du Fragen zur Ausbildung?

JKI-Ausbildungskoordinator
Matthias Wagner
Tel: 03946 47-1507
matthias.wagner@julius-kuehn.de

Wie bewerben?

  1. Kühnes Angebot: Ausbildung finden
  2. Online über Interamt