Inhalt: Praktika oder Abschlussarbeiten
Wir möchten junge Menschen begeistern und inspirieren, eine spannende Karriere, einen erfüllenden Beruf oder eine interessante Ausbildung in der Pflanzenforschung zu starten – denn die Zukunft liegt in euren Händen!
Daher bieten wir vielfältige Möglichkeiten für Schülerinnen, Schüler und Studierende, um spannende Einblicke in die Welt der Pflanzenzüchtung, des Pflanzenschutzes und der Agrarökosystemforschung zu gewinnen.
Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen
Praktikum
Das Julius Kühn-Institut bietet Berufsschülerinnen und -schülern an allen Standorten die Chance, ihre Pflichtpraktika zu machen. Da die Plätze aber nur begrenzt verfügbar sind, gilt: Rechtzeitig bewerben lohnt sich!
Mit neun Standorten und 18 Instituten gibt’s super vielfältige Themen, mit denen ihr während des Praktikums arbeiten könnt – von Pflanzenzüchtung bis Pflanzenschutz und mehr.
Wie bewerbt ihr euch? Am besten schaut ihr auf unserer Website vorbei, um euch über die einzelnen Institute und ihre Arbeitsbereiche zu informieren. Das gibt euch einen guten Eindruck, was euch erwartet.
Bewerbt euch einfach mit einem lockeren, informellen Schreiben, das an das jeweilige Fachinstitut gerichtet ist – die Adressen findet ihr auf den jeweiligen Seiten. Wichtig ist, dass ihr den Zeitraum eures gewünschten Praktikums angibt.
Viel Erfolg!
Studierende der Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen
Bist du in einem agrar- oder gartenbauwissenschaftlichen Studiengang an deiner Uni oder Fachhochschule eingeschrieben und willst endlich echte Praxis erleben? Dann komm zu uns und tauch ein in die spannende Welt der Landwirtschaft und Pflanzen! Hier kannst du dein Wissen direkt anwenden, Projekte starten und wertvolle Erfahrungen sammeln. Mach den nächsten Schritt und werde Teil unseres Teams!
Praktikum
Deine Studienordnung verlangt ein Praktikum? Kein Problem! Du kannst dein Pflichtpraktikum bei einem der JKI-Fachinstitute machen. Am besten informierst du dich vorher auf unserer Website, um mehr über die verschiedenen Institute und ihre Arbeit zu erfahren.
Wenn du dich entschieden hast, bewirb dich direkt bei dem oder den Instituten, die dich interessieren – die Kontaktdaten findest du auf den jeweiligen Seiten.
Da die Plätze für Pflichtpraktika nicht unbegrenzt sind, solltest du dich frühzeitig bewerben. Auch wenn dein Studiengang dir die Wahl zwischen Forschungsaufenthalt, Seminar, Hausarbeit oder Praktikum als Pflichtmodul anbietet, gilt das Praktikum trotzdem als Pflicht, wenn du dich dafür entscheidest.
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Bachelor- oder Masterarbeit
Du hast die Chance, deine Bachelor- oder Masterarbeit am JKI zu schreiben – eine großartige Gelegenheit, um praktische Erfahrung zu sammeln und an spannenden Projekten mitzuwirken! Damit alles perfekt passt, solltest du dich zunächst auf unserer Website über die vielfältigen Themenbereiche der JKI-Fachinstitute informieren.
Dann kannst du aktiv werden: Kontaktiere ein oder mehrere Institute deiner Wahl, schlage ihnen ein Thema vor oder erkundige dich, ob sie bereits interessante Projekte für deine Abschlussarbeit bereithalten. Die Kontaktdaten findest du auf den jeweiligen Fachinstitut-Seiten.
Nutze diese Chance, um dich einzubringen, Neues zu lernen und einen echten Beitrag in deinem Fachgebiet zu leisten – wir freuen uns auf deine Ideen und dein Engagement!