Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
EN
Khalid Amari und Hritu Sarkar

Inhalt: Pflanzentechnologe/in

Grundsätzliches

Die Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologen/Pflanzentechnologin ist eine spannende Gelegenheit, die Welt der Pflanzen und der modernen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Wenn du eine Leidenschaft für Natur, Pflanzen und Innovation hast, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich! Du lernst, wie man hochwertige Pflanzensamen und Versuchspflanzen herstellt und weiterentwickelt. Dabei arbeitest du mit modernster Technik und trägst dazu bei, nachhaltige und effiziente Anbaumethoden zu entwickeln. Diese Ausbildung bietet dir die Chance, aktiv an der Sicherung unserer Lebensmittelversorgung mitzuwirken und die Zukunft der Landwirtschaft mitzugestalten.

Wenn du neugierig bist, gerne im Team arbeitest und die Natur liebst, dann ist der Beruf des Pflanzentechnologen/Pflanzentechnologin eine tolle Wahl für deine Zukunft!

Was dich erwartet

  • Pflanzen zu Versuchs- und Vermehrungszwecken anbauen, pflegen und ernten
  • Versuche und Untersuchungsreihen Planen, durchführen und dokumentieren
  • Züchtungs- und Vermehrungsverfahren anwenden
  • Maschinen und Geräte einsetzen, pflegen und warten
  • Probenahme und –analyse durchführen
  • Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team, Organisation, Informations- und Kommunikationstechniken anwenden

Ausbildungsorte

  • Kleinmachnow
    • Institut für Strategien und Folgenabschätzung
  • Groß Lüsewitz
    • Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
  • Quedlinburg
    • Versuchsflächen Quedlinburg

Vergütung

Nach TVAöD (Vergütung für Auszubildende und Praktikant/innen im öffentlichen Dienst).

Berufsschule, Ausbildungsbeginn und -dauer

Die theoretische Ausbildung erfolgt an allen Standorten an der BBS Einbeck.

Ausbildungsbeginn: 01. August

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Hast du Fragen zur Ausbildung?

JKI-Ausbildungskoordinator
Matthias Wagner
Tel: 03946 47-1507
matthias.wagner@julius-kuehn.de

Wie bewerben?

  1. Kühnes Angebot: Ausbildung finden
  2. Online über Interamt