Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Agrarökologische Bodenverbesserung für ein integriertes Unkrautmanagement.
Gehe zur Startseite des Agrarökologische Bodenverbesserung für ein integriertes Unkrautmanagement.
Agrarökologische Bodenverbesserung für ein integriertes Unkrautmanagement
EN

Inhalt: Agrarökologische Bodenverbesserung für ein integriertes Unkrautmanagement

AGROSOIL

Verbesserung der mikrobiellen Bodenfunktionen zur Unkrautregulierung – Förderung des agrarökologischen Wandels.

AGROSOIL hat das Ziel, agrarökologisches Unkrautmanagement (AÖM) durch praxisnahe Strategien zu verbessern, die das Bodenmikrobiom (BM) spezifisch zur Unkrautkontrolle nutzen. Durch gezieltes Management des BM stößt AÖM Feedback-Loops an, in denen eine gesteigerte mikrobielle Funktionalität die Effektivität des AÖM erhöht. Ziel ist es, die Abhängigkeit von synthetischen Herbiziden und intensiver Bodenbearbeitung durch einen kollaborativen Multi-Stakeholder-Ansatz in Living Labs in ganz Europa zu verringern.

Agroecology Partnership

Das Projekt AGROSOIL wird im Rahmen der europäischen Partnerschaft „Accelerating farming systems transition – agroecology living labs and research Infrastructures – AGROECOLOGY“ durchgeführt (Förderkennzeichen 101132349).

Der deutsche Teil des Projekts wird durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert (Förderkennzeichen 031B1605A-B). 

Eckdaten

Laufzeit
(08/2025 bis 07/2028)

Koordination
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland

Ansprechpartnerin – Projektleitung
Dr. Sabine Andert
agrosoil@  julius-kuehn.  de