Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des FUBIOO.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des FUBIOO.
FUBIOO
Suche öffnen

Inhalt: Jährliches PAG-Treffen am 9. Juli 2025

Am 9. Juli 2025 traf sich das FUBIOO-Team mit der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe, um von den eingeladenen Expertinnen und Experten neue Impulse für die Projektarbeit zu erhalten.

Das Treffen fand in diesem Jahr am Obstbauzentrum Jork (Esteburg) bei Hamburg statt. Das Zentrum ist eine der am Projekt beteiligten Institutionen und koordiniert die FUBIOO-Region Nord im Alten Land.

Die emeritierte Professorin Petra Scheewe von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden zeigte in einem Kurzvortrag auf, welchen Einfluss eine Hecke am Rand einer Obstanlage auf das dortige Vorkommen von Insekten haben kann. Dabei erklärte sie anhand eines Fallbeispiels, welche Gehölze eher Nützlinge anziehen und welche eher Schädlinge. Die untersuchte 260 Meter lange Hecke auf einem Versuchsfeld in Dresden-Pillnitz beherbergte eine Vielzahl an Spinnen, Marienkäfern und Ohrwürmern.

Der Geschäftsführer der Fachgruppe Obstbau, Jörg Hilbers, erläuterte den aktuellen Stand zur viel diskutierten Neueinstufung des Pflanzenschutzmittels Captan als bienengefährliches B1-Mittel. Das Fazit: Die Demonstrationsbetriebe im FUBIOO-Projekt können weiterhin, falls nötig, mit Captan spritzen und müssen die angelegten Blühstreifen dafür nicht entfernen. Voraussetzung ist ein Spritzverfahren, das gezielt die Baumreihen besprüht und nicht die Fahrgasse.

Nachdem alle FUBIOO-Regionen und die Fachbereiche Fernerkundung und Öffentlichkeitsarbeit Bericht erstattet hatten, folgte eine Diskussion über die FUBIOO-Maßnahmen. Dabei ging es sowohl um die Praktikabilität und den Nutzen der Maßnahmen als auch um die Akzeptanz bei den Obstbäuerinnen und Obstbauern. Obstbauer Eckart Hastedt, der einen der FUBIOO-Demonstrationsbetriebe leitet, gewährte in der Diskussion immer wieder wichtige Einblicke in die Praxis.

Im Gespräch brachten sich auch die weiteren zum Treffen eingeladenen Externen ein: Arne Wylkop vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH, Projektförderung), Jörg Jansmann von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE, Projektträger), Professor Roland Weber, verantwortlich für Integrierten Pflanzenschutz an der Esteburg, Bastian Benduhn vom Öko-Obstbau Norddeutschland und Dr. Jürgen Lorenz vom Kompetenzzentrum Gartenbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz.

FUBIOO ist ein Demonstrationsprojekt mit dem Ziel, die funktionelle Biodiversität im Obstbau zu fördern und ausgewählte Maßnahmen direkt in der obstbaulichen Praxis umzusetzen. Naturnahe Aufwertungen in Obstbaubetrieben sollen die Ansiedlung von Nützlingen begünstigen, um Schädlinge gezielt und nachhaltig zu regulieren. Das BMLEH fördert das Projekt. Projektträger ist die BLE.

Veröffentlicht am