Inhalt: Anträge und Richtlinien
Hier finden Sie alle Anträge und Richtlinien die Anwendungstechnik betreffend.
Anträge
Ein Antrag zur Aufnahme in die „Liste der Saatgutbehandlungseinrichtungen mit Qualitätssicherungssystemen zur Staubminderung“ kann entweder mit dem ausgefüllten PDF-Formular per Mail an pruefung-beizstelle@ julius-kuehn. de erfolgen oder als Onlineantrag über Portal Bund.ID gestellt werden. Für die Anmeldung bei Bund.ID ist ein Onlineausweis oder ein Elsterzertifikat nötig.
Bei bereits erfolgter Prüfung/Zertifizierung durch die SeedGuard GmbH, QSS BeiZplus oder das LTZ Augustenberg muss das Zertifikat/der Prüfbescheid mit dem Antrag beim JKI eingesandt/hochgeladen werden. Bei einer Re-Zertifizierung/Listungs-Verlängerung (alle 3 Jahre) muss ebenfalls der Punkt „Eintragung in die Liste der Saatgutbehandlungseinrichtungen mit Qualitätssicherungssystemen zur Staubminderung“ im Formular angekreuzt werden.
Das JKI prüft nur dann Beizstellen für die Kultur Getreide, wenn es sich um Beizstellen mit einem geringen Z-Saatgutanteil handelt und die Beizstelle außerhalb von Baden-Württemberg liegt. Alle anderen Kulturen werden ohne Vorbedingungen vom JKI geprüft.
Onlinenanträge bei Bund.ID: Anmeldung möglich mit Onlineausweis oder Elsterzertifikat
- Hinweise JKI-Anträge Beizstellen August-2025 19.08.2025
-
Antrag auf Prüfung, Anerkennungsprüfung, Verlustminderung
[Stand 7/2017] -
Antrag Sägeräte
[Stand: September 2016] - Antrag Beizstelle
-
Hinweise zur Listung von Beizstellen bei bereits erfolgter Zertifizierung/Prüfung durch Dritte und Abrechnung der Listung
[Stand1/2022] - Antrag: ENTAM / Applicationform: ENTAM
Grundlagen, Beispiele
Richtlinien für die Prüfung von Pflanzenschutzgeräten
-
1.1.0 Anforderungen an Pflanzenschutzgeräte PSG V3
[Stand 2016] -
1-1.1 Anforderungen an Feldpsritzgeräte_GA1_V2
[Stand 2016] -
1-1.2 Anforderungen an Spritz- und Sprühgeräte für Raumkulturen
[Stand 2016] -
1-1.2.2 Bestimmung der Restmengen
[Stand 2016] -
1-1.3 Anforderungen an Tragbare nicht motorisch betriebene Spritzgeräte
[Stand 2016] -
1-1.4 Tragbare Motorsprüh- und spritzgeräte
[Stand 2016] -
1-1.5 Anforderungen an Beizgeräte
[Stand 2016] -
1-1.6 Anforderungen an Granulatstreugeräte
[Stand 2016] -
1-1.7 Anforderungen an Nebelgeräte
[Stand 2016] -
2-1.0 Zusätzliche Anforderungen an Pflanzenschutzgeräte im Geräteanerkennungsverfahren
[Stand 2016] - 2-1.1.1 Prüfungsordnung für Pflanzenschutzgeräte mit Erläuterungen
-
2-2.0 Zusätzliche Anforderungen an Pflanzenschutzgeräte hinsichtlich Abriftminderung
[Stand 2016] -
2-2.1 Verfahren zur Eintragung von Pflanzenschutzgeräten in den Abschnitt „Verzeichnis Verlustmindernde Geräte – Abdriftminderung“ der beschreibenden Liste
[Stand: Januar 2021] wichtiger Hinweis: Die Datei ApplCalc.xlsx kann unter pruefung-at@julius-kuehn.de angefordert werden. 06.03.2024 -
2-3.0 zusätzliche Anforderungen an Pflanzenschutzgeräte hinsichtlich Pflanzenschutzmitteleinsparung
[Stand 2016] -
2-3.1 Bestimmung der Pflanzenschutzmitteleinsparung
[Stand 2016] -
2-3.2 Verfahren zur Eintragung von Pflanzenschutzgeräten in den Abschnitt "Verzeichnis Verlustmindernder Geräte-Pflanzenschutzmitteleinsparung" der Beschreibenden Liste
[Stand 2016] -
3-1.0 Merkmale für die Kontrolle von in Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräten
[Stand 2019] -
3-2.0 Anforderungen an Kontrollausrüstungen für die Prüfung in Gebrauch befindlicher PSG
[Stand 2018] -
4-1.1 JKI-Richtlinie für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen
[Stand 2016] -
5-1.1 Verfahren und Anforderungen an Saatgutbehandlungseinrichtungen zur Eintragung in die Liste der Saatgutbehandlungseinrichtungen mit Qualitätssicherungssystemen zur Staubminderung
[Stand 30.04.2024] -
7-1.1 Richtlinie für die Rührwerksprüfung
[Stand 2016] -
7-1.2 Richtlinie für die Prüfung von Beizgeräten
[Stand 2016] -
7-1.5 Messung der direkten Abdrift von flüssigen Pflanzenschutzmitteln im Freiland
[Stand: Januar 2021] -
7-1.7 Richtlinie für die Prüfung von Pumpen für den Pflanzenschutz
[Stand 2016] -
7-1.8 Messung des Abdriftpotenzials von Düsen im Windkanal
Stand: 15.08.2025
Beschreibungsbogen
-
Auswahllisten zu den Beschreibungsbögen
[Stand 2016] - Beschreibungsbogen-fuer-Beizgeraete-03-05_2016.doc
- Beschreibungsbogen-fuer-Granulatstreugeraete-03-06_2016.doc
- Beschreibungsbogen-fuer-Nebelgeraete-03-07_2016.doc
- Beschreibungsbogen-fuer-Spritz-und-Spruehgeraete-fuer-Flaechenkulturen-03-01_2015.doc
- Beschreibungsbogen-fuer-Spritz-und-Spruehgeraete-fuer-Raumkulturen-03-02_2016.doc
- Beschreibungsbogen-fuer-tragbare-Motor-Sprueh-und-Spritzgeraete-03-04_2016.doc
- Beschreibungsbogen-fuer-tragbare-nicht-motorisch-betriebene-Spritzgeraete-03-03_2016.doc