Julius Kühn-Institut startet 17 interdisziplinäre Forschungsprojekte zum Klimaschutz in der Landwirtschaft. Zur Pressemitteilung
Ressort forscht Klima! Erstes Vernetzungstreffen der 28 Klimaschutzprojekte des Bundeslandwirtschaftsministeriums fand Ende Juli am JKI in Berlin statt. Zur Mitteilung
Platz im Garten - Gärtnern ohne Torf, ZDF Morgenmagazin, ab Minute 01:34. Zum Fernsehbeitrag
RessortForschtKlima – Zweites Vernetzungstreffen stärkt Austausch zur Klimaschutz-Forschung. Zur Mitteilung
Referierte Veröffentlichungen
Pathi, K. M., & Sprink, T. (2023): From Petri Dish to Field: Plant Tissue Culture and Genetic Engineering of Oats for Improved Agricultural Outcomes. Plants, 12(21), 3782. https://doi.org/10.3390/plants12213782
Quambusch, M, Strohbach, M W, Hörmann, V, Rutikanga, A, Preidl, S, Shrestha, N, Strassemeyer, J, Dahal, S, Golla, B, Beyer, M, Gerchow, M, Bücker, M, Hoppenbrock, J, Feldmann, F (2023): Entwicklung eines Verfahrens für die klimawirksame Gestaltung der multifunktionalen, urbanen grünen Infrastruktur – Auftaktveranstaltung des multidisziplinären Forschungsprojektes „Maximierung der Kohlenstoffsequestrierung in Stadtbäumen (CliMax)“. Journal für Kulturpflanzen, 75 (01-02). S. 66–71, 2023, https://doi.org/10.5073/JfK.2023.01-02.09
Laidig, F., Feike, T., Lichthardt, C. et al. Breeding progress of nitrogen use efficiency of cereal crops, winter oilseed rape and peas in long-term variety trials. Theor Appl Genet137, 45 (2024). https://doi.org/10.1007/s00122-023-04521-9
Nicht-referierte Veröffentlichungen
Müller-Blenkle, C, Feuerbach, N, Fürstenau, B, Adler, C (2022): Integrierter Vorratsschutz. Ein Thema von wachsender Bedeutung. Mühle + Mischfutter 12, 16-17.
Müller-Blenkle, C, Adler, C (2023): Luftdichte Lagerung. Der praktische Schädlingsbekämpfer 11, S. 1
B. Fürstenau, C. Albrecht, C. Adler, C. Müller-Blenkle (2024): Methoden zur Früherkennung vorratsschädlicher Insekten – Schädlinge im Lager und Feld. Der Pflanzenarzt – Fachzeitschrift für Pflanzenschutz, Vorratsschutz und Pflanzenernährung. 77 (6-7), 20-22.
Posterbeiträge
Büchner, J, Saltzmann, J (2023): Ökonomische Bewertung der hermetischen Getreidelagerung im Folienschlauch– Ergebnisse einer Vorstudie. 63. Pflanzenschutztagung Göttingen. Link Open Agrar
Lemanski, K. und Herz, A. (2023): Sicherung der funktionellen Biodiversität in Agri-Photovoltaik-Anlagen; 63. Deutsche Pflanzenschutztagung (26. bis 29. 09.2023) Link Open Agrar
Löwe, D., Warnemünde, S., Brassac, J., Stahl, A., Gerighausen, H., (2023): UAV-basierte Phänotypisierung von Rapshybriden unter Einsatz von multivariater Statistik und Verfahren des maschinellen Lernens. 64. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.: DIGITAL TOOLS, BIG DATA, MODELING AND SENSING METHODS FOR SUSTAINABLE AND CLIMATE SMART CROP AND GRASSLAND SYSTEMS; 4. bis 6. Oktober 2023; Göttingen. (Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 33). Göttingen, Deutschland. Link OpenAgrar
Forchert, M; Sabboura, D; Shawon, A R; Meziane, A; Feike, T (2023): Adapting the DSSAT-CROPGRO model for narrow-leaved lupin (Lupinus angustifolius). 64. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.: DIGITAL TOOLS, BIG DATA, MODELING AND SENSING METHODS FOR SUSTAINABLE AND CLIMATE SMART CROP AND GRASSLAND SYSTEMS; 4. bis 6. Oktober 2023; Göttingen. (Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 33). Göttingen, Deutschland. 255-256. Link OpenAgrar
Forchert, M; Sabboura, D; Shawon, A R; Meziane, A; Feike, T (2023): Adapting the DSSAT-CROPGRO model for narrow-leaved lupin (Lupinus angustifolius). 64. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.: DIGITAL TOOLS, BIG DATA, MODELING AND SENSING METHODS FOR SUSTAINABLE AND CLIMATE SMART CROP AND GRASSLAND SYSTEMS; 4. bis 6. Oktober 2023; Göttingen. (Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 33). Göttingen, Deutschland. 255-256. Link OpenAgrar
Viswanathan, M; Meziane, A; Horney, P; Quade, M; Shawon, A R; Feike, T (2023): Accounting for soil input uncertainty in large-scale crop model simulations for winter oilseed rape in Germany. 64. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.: DIGITAL TOOLS, BIG DATA, MODELING AND SENSING METHODS FOR SUSTAINABLE AND CLIMATE SMART CROP AND GRASSLAND SYSTEMS; 4. bis 6. Oktober 2023; Göttingen. (Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 33). Göttingen, Deutschland. Link OpenAgrar
Ma, D; Riedesel, L; Lichthardt, C; Rentel, D; Laidig, F; Piepho, H; Feike, T (2023): Sensitivity analysis of wheat carbon footprints in Germany. 64. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.: DIGITAL TOOLS, BIG DATA, MODELING AND SENSING METHODS FOR SUSTAINABLE AND CLIMATE SMART CROP AND GRASSLAND SYSTEMS; 4. bis 6. Oktober 2023; Göttingen. (Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 33). Göttingen, Deutschland. 247-248. Link OpenAgrar
Kämpfer, T. Feike, T, Shawon, A. R, Fromme, F. J, Zaar, A, Hackauf, B, Kottmann, L (2023): Einfluss des Kurzstrohgens Ddw1 auf das Wurzelsystem und die Trockenstresstoleranz von Winterroggen. 64. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.: DIGITAL TOOLS, BIG DATA, MODE-LING AND SENSING METHODS FOR SUSTAINABLE AND CLIMATE SMART CROP AND GRASSLAND SYSTEMS; 4. bis 6. Oktober 2023; Göttingen. (Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 33). Göttingen, Deutschland. 331-332. Link Open Agrar
Wagner, S, Reinelt, L, Don, A, Kottmann, L (2023): Einfluss von erhöhten CO2-Konzentrationen auf das Wurzelsystem von Winterweizen; Mitteilung Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 33:261-261. Link Open Agrar