Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Wissensportal Klimaschutz in pflanzenbaulichen Produktionssystemen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Wissensportal Klimaschutz in pflanzenbaulichen Produktionssystemen.
Wissensportal Klimaschutz in pflanzenbaulichen Produktionssystemen
EN Suche öffnen

Navigation

Inhalt: Projektdaten

Laufzeit

09.2022 - 11.2025


Ansprechperson

Dr. Björn Hoppe (AG)
Tel: +49 (0)3946 47 7550
bjoern.hoppe@julius-kuehn.de

Das Projekt „KLIMAtiv" wird im
Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022 vom
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziert.

KLIMAtiv ist ein Verbundvorhaben mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut.

Inhalt: Klimaneutrale Begasungsverfahren und alternative Behandlungsmethoden für Rundholz im Export (KLIMAtiv)

Hintergrund:

Sulfurylfluorid (SO2F2/SF) wird auch zur Behandlung von berindeten Rundhölzern für den Export verwendet, um Schadorganismen wie Frischholzinsekten, aber auch Pilze und Nematoden abzutöten und somit die phytosanitären Vorschriften der Importländer zu erfüllen. Als Substitution für das ozonzerstörende Methylbromid wird SF für begrenzte, notwendige Applikationen als Insektizid und Nematizid verwendet, ist aber selbst Treibhausgas mit klimaschädigender Wirkung. Anhaltende Dürreperioden der letzten Jahre und die damit verbundenen Massenvermehrungen von Borkenkäfern haben zu einem massiven Aufkommen von Kalamitätsholz geführt. Vor allem China kauft große Mengen an Nadelrundholz, das in Containern verschifft wird. Die Einfuhranforderungen Chinas erlauben die Begasung des Holzes mit SF, aber mit Anforderungsprofilen, welche für die Zulassungsvoraussetzung sowohl im Konzentrations-Zeit-Produkt (CT-Produkt) als auch den Temperaturen für das in Deutschland zugelassene Anwendungsgebiet entscheidend abweichen. Zudem steigt mit der Exportmenge an Rundholz auch der Einsatz des Mittels innerhalb der EU, verbunden mit den klimaschädlichen Auswirkungen.

Zielsetzung:

Daher besteht Handlungs- und Forschungsbedarf um i) Wirksamkeitsdaten zu generieren, die eine probate und effiziente Anwendung des Gases erlauben und um ii) alternative Behandlungsverfahren (beispielsweise Alternativgase, nicht-chemische Anwendungen) durch Wirksamkeitsstudien in Labor und Praxis zu evaluieren. Das Forschungsvorhaben wird einen wesentlichen Beitrag zur Bewertung der Wirksamkeit zugelassener sowie alternativer und klimaneutraler Pflanzenschutzmaßnahmen für den Rundholzimport und -export liefern. Ebenso wird die Erarbeitung von Risikominderungsmaßnahmen angestrebt, die deutliche Verbesserungen der im Export verwendeten Methoden beinhalten sollen.