Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Wissensportal Vorratsschutz: ein Garant für sichere Pflanzenerzeugnisse.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Wissensportal Vorratsschutz: ein Garant für sichere Pflanzenerzeugnisse.
Wissensportal Vorratsschutz: ein Garant für sichere Pflanzenerzeugnisse
Suche öffnen

Inhalt: Aktionsplan

Im sogenannten Nationalen Aktionsplan (NAP) zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ist unter Punkt 6.1.5 ein ‚Aktionsplan zur Verbesserung der Situation im Vorratsschutz‘ initiiert worden. Ziel soll es sein, die zur Verfügung stehenden Maßnahmen zum Schutz unverarbeiteter und einfacher Pflanzenerzeugnisse zu erhalten, zu verbessern sowie neue zu entwickeln, um ausreichende vorbeugende und direkte, nichtchemische und chemische Pflanzenschutzverfahren sowie ein Resistenzmanagement für Anwendungen im Einsatzgebiet ‚Vorratsschutz‘ verfügbar zu machen.

Das erklärte Ziel des NAP lautet in diesem Zusammenhang, bis zum Jahr 2023 in 80 % aller relevanten Anwendungsgebiete mindestens drei Wirkstoffgruppen zur Verfügung zu stellen.

Eine weitere Maßnahme im Rahmen des NAP beinhaltet die Entwicklung einer spezifischen Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Sektor Vorratsschutz.

Weiterführende Informationen zu den Themenfeldern des Nationalen Aktionsplans:

https://www.nap-pflanzenschutz.de/

Leitlinien des integrierten Pflanzenschutzes und für den Pflanzenschutz im ökologischen Landbau im Vorratsschutz Empfehlungen für die Praxis